Intensive Nutzung und falsche Reinigung können zu Schädigungen der Oberfläche führen. Das Aussehen verschlechtert sich und erhöhte Reinigungsaufwendungen sind die Folge.
Folgende Oberflächen können in diesem Verfahren bearbeitet werden:
... und vieles mehr.
Das Kristallisationsverfahren ist ein kombiniertes chemisch-mechanisches Verfahren, bei dem mit Stahlwolle unter einer Einscheibenmaschine eine geringe Menge Kristallisationsflüssigkeit eingearbeitet wird. Die Kristallisationsflüssigkeit verwandelt die Kalksteinkristalle an der Oberfläche des Gesteins in mikrofeine silikatähnliche Kristalle. Diese sind transparent und erreichen eine Mohs'e Härte von 4 bis 5 (Marmor 3).
Wir führen unsere Arbeiten mit dem System der Firma MKS durch.
Die Original MKS-Marmorkristallisation ist die einfache und bewährte Technik, um matte und stumpfe Böden schnell und mit geringem Aufwand auf dauerhaften Hochglanz zu polieren.